Von Abfall zu wertvoller Rohware – Ragn-Sells und Vilokan weisen den Weg zu einer Kreislaufwirtschaft

Lars Rosell, Madeleine Ljunggren, Kristina Alvendal (durchschneidet das Band), Magnus Uvhagen und Erik Gustafsson. Foto: Rikard Westman, Elvis Photo.

Am 3. September wurde Solvent Recycling Solutions (SRS) in Högbytorp eingeweiht – eine technische Zusammenarbeit und ein Joint Venture zwischen Ragn-Sells und der Vilokan Group. Die Anlage, die sich auf dem Gelände von Ragn-Sells in Högbytorp befindet, hat die Kapazität, bis zu 20.000 Tonnen abfallklassifizierte Lösungsmittel pro Jahr aus verschiedenen Industrien zu verarbeiten. Vilokan Recycling Tech hat die technische Ausrüstung wie Destillationsanlagen und Tanklager geliefert, einschließlich Installation und Inbetriebnahme.

SRS ist ein konkretes Beispiel dafür, wie die schwedische Industrie zur grünen Transformation beitragen kann, indem sie alten Ressourcen neues Leben verleiht. Mit Hilfe modernster Technik werden Lösungsmittel, die sonst verloren gingen, recycelt und in neue Rohstoffe mit deutlich geringerer Klimabelastung umgewandelt.

Ein wichtiges Puzzleteil in der Kreislaufstrategie
Auch Anders Kihl, Leiter Strategie und Forschung bei Ragn-Sells, nahm an der Einweihung teil und betonte die Bedeutung der Nutzung dessen, was bereits vorhanden ist: – Wenn wir es mit einer nachhaltigen Gesellschaft ernst meinen, müssen wir das, was wir bereits haben, immer wieder verwenden. Deshalb ist die Einweihung von SRS so wichtig. Wir benötigen weiterhin Unterstützung und Schwung im System, um Lösungen wie diese zu skalieren, so Anders Kihl.

Die Einweihung endete mit dem traditionellen Banddurchschnitt, nach dem die Gäste eine geführte Tour durch die Anlage erhielten, geleitet von einigen der Experten hinter dem Projekt.

So funktioniert es
Ragn-Sells sammelt abfallklassifizierte Lösungsmittel wie Aceton, Ethanol, Methanol und Glykol – Stoffe, die heute hauptsächlich aus fossilen, primären Ressourcen hergestellt werden. In der SRS-Anlage werden diese Stoffe mit Hilfe modernster Separationstechnik gereinigt.

Das recycelte Lösungsmittel kann auf dem freien Markt verkauft werden, gelangt jedoch meist in das Vilokan-eigene Unternehmen Arom-dekor Kemi, wo es als Rohstoff in der Produktion von beispielsweise Reinigungsmitteln, Desinfektionsmitteln, Scheibenwaschflüssigkeit und Glykol-produkten eingesetzt wird.

Die neuen Produkte halten die gleiche hohe Qualität wie neu produziertes Lösungsmittel, jedoch mit bis zu 87 Prozent geringerer Klimabelastung.*

*Die Zahl basiert auf einer vergleichenden Klimaanalyse mit Lebenszyklusperspektive von recyceltem und fossilem, primärem Lösungsmittel. Die Analyse wurde von einer unabhängigen Partei überprüft.