Arom-dekor Kemi verwendet Abwasser in der Produktion, anstatt es zu entsorgen

Viele verarbeitende Gewerbe sind bekanntermaßen große Wasserverbraucher und Arom-dekor Kemi ist da keine Ausnahme. Wie viele andere Unternehmen versucht auch Arom-dekor Kemi, den Wasserverbrauch zu senken und möglichst viel Wasser wiederzuverwenden.

„Wir sind immer bemüht, die Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern, und dieses Projekt ist eines von vielen, bei denen dies möglich ist. Wir stellen eine breite Palette an Produkten her und versuchen stets, unsere Produktion durch gute Planung zu optimieren. Mit einer guten Planung können wir die Anzahl der Umstellungen und damit die Anzahl der Spülvorgänge minimieren.“

„Wir haben einen neuen Ablauf entwickelt, bei dem wir nach dem Befüllen das System und die Füllmaschine wie bisher mit Wasser spülen. Der große Unterschied ist aber, dass wir dieses Spülwasser früher entsorgt haben. Jetzt verwenden wir dieses Wasser wieder für neue Produkte. Da das Spülwasser nur Wasser und eine kleine Menge des abgefüllten Produkts enthält, kann es wiederverwendet werden, ohne die Qualität des Endprodukts zu beeinträchtigen“, erklärt Bosse Josefsson, Umweltbeauftragter bei Arom-dekor Kemi.

„Wenn wir zum Beispiel nach der Herstellung von Glykol reinigen, kann das Spülwasser zur Herstellung von fertig gemischtem Glykol desselben Typs verwendet werden. Bei der Herstellung von Scheibenwischwasser besteht das Spülwasser aus Wasser und Scheibenwischwasser und kann dann für fertig gemischtes Scheibenwischwasser usw. verwendet werden. Anstatt also das Spülwasser zu entsorgen, verwenden wir es jetzt in unseren Produkten. Das ist gut für die Umwelt, die Wirtschaft und die Zukunft.

Es sind unser Produktionsleiter Reba Sabir und die anderen Produktionsmitarbeiter, die es uns mit ihrem Wissen ermöglicht haben, diese Abläufe zu verbessern und die Behandlung des Spülwassers praktisch zu lösen“, so Bosse Josefsson abschließend.